App-V Buch
Unser App-V
Buch

- App-V Infrastruktur
- App-V Client
- App-V Sequenzierung
- Tools & Troubelshooting
- PowerShell mit App-V

Image is not available
Services
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available

Hochwertige Lösungen mit bestem Kundenservice

Terminalserver- und Desktop Umgebungen mit der besten Usability

Schulungen und Workshops

Intuitive individuelle Lösungen

Standartanwendungen
App-V SaS über 20 Standardanwendungen

Alle wichtigen Browser

Wichtige Standardanwendungen

Wöchentlich aktuallisiert

Mit Support

Individuelle Anpassungen sind möglich

Schnell auf Sicherheitslücken reagieren

Bonus: Einige MSIX Pakete für WVD

App-V Buch
Services
Innovative IT-Lösungen
previous arrow
next arrow

ZeroPortal Server first public version

The ZeroPortal Server is a central component for distributing virtual application packages and is intended as a possible replacement for the Microsoft App-V Publishing Server. In particular, it should be noted that Microsoft App-V is no longer discontinued. However, the Microsoft Publishing Server will go EOL in 2026.It enables the efficient distribution, updating and management of virtualized applications in corporate environments without having to install the applications on each client in the traditional way. In addition, the ZeroPortal offers functions for App-V reporting that extend the original potential of the Microsoft App-V Publishing Server even further.

One of the results of the reporting function was that one of our customers was able to remove many outdated applications because they were no longer being used. ZeroProtal App-V Reporting can be used in parallel with an existing Microsoft App-V Publishing Server. 

Weiterlesen
  51 Aufrufe

M.A.D. Day 2024 Newsletter #4

This is the last newsletter for 2024. With the M.A.D. Day on November 15 in Hamburg, there are some innovations. Among other things, App-V will no longer disappear but will remain in Microsoft's operating systems. All MAD Day sessions are edited and prepared and can now be viewed on YouTube.

Weiterlesen
  13683 Aufrufe

MSIX: Der aktuelle Stand 2024

In diesem Blog möchten wir den aktuellen Stand der MSIX-Kompatibilität beleuchten und eine Einschätzung geben, ob MSIX ein guter Ersatz für App-V ist. Dabei ist zu betonen, dass MSIX absolut lizenzfrei genutzt werden kann. Es ist in jeder Windows Edition enthalten und funktioniert auch in der Home Edition. MSIX ist für Remote Desktop Services Umgebungen und VDI auch für kleine und mittlere Umgebungen sehr interessant. Mit einfachen Mitteln können die Systemabbilder klein gehalten werden und die Anwendungen werden ressourcenschonend just-in-time den Benutzern bei der Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen
  15487 Aufrufe

Nein, App-V ist 2026 nicht End of Life!

Vor einigen Wochen hat mich ein Kunde angeschrieben, dass App-V nun doch 2026 aus dem Support gehen soll. 2026? Woher kommt das neue Datum? Es gab das Problem, dass viele gedacht haben, App-V gehe 2025 aus dem Support, weil für diesen Zeitpunkt das Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP) abgekündigt war. Im MDOP ist u.a. die App-V Infrastruktur zur Verteilung von App-V Paketen an Endgeräte enthalten. Aber der App-V Client selbst wurde ab Windows 10 1607 in das Betriebssystem integriert (damals auch in Windows Server 2016). App-V Pakete können auch mit anderen Mitteln (PowerShell) oder einer anderen Deployment-Methode wie dem Endpoint Configuration Manager verteilt werden. Also nichts, worüber wir uns Sorgen machen müssen.

Weiterlesen
  18767 Aufrufe

Fehlercodes von App-V 5 Paketen

Der typische App-V Fehlercode besteht aus 2 x 4 Bytes in der Form hexadezimal: „0x00000000-0x00000000“. Die ersten sechs Zeichen beziehen sich auf den App-V Quellcode und können ignoriert werden. Für die Fehleranalyse sind die letzten 10 Zeichen interessant. Also „00-0x00000000“. Die ersten beiden Zeichen zeigen die Art des Fehlers und die Quelle. Die letzten acht Zeichen sind der eigentliche Fehlercode. Wenn einmal ein Fehlercode als Dezimalzahl zurückgegeben wird, so muss diese Dezimalzahl zur Analyse in einen Hexadezimalwert gewandelt werden.

Weiterlesen
  23498 Aufrufe

M.A.D. Newsletter #2 2021

Es ist ein Monat vergangen seit dem ersten internationalen M.A.D. Cast #2 international  (Modern Application Deployment). Die Veranstaltung ist gut gelaufen und war gut besucht. Vielen dank von meiner Seite an alle Sprecher. Weiter unten in diesem Newsletter finden sich die Links auf die Videos.

Neues Tool: MSIX Tweaker

Advanced Installer hat ein neues Freies Tool veröffentlicht. Des MSIX Tewaker. Mit diesem Tool können über die Kommandozeile Daten innerhalb eines Pakes geändert werden. Ein Beispiel zum Setzen eines Registrierungsschlüssels:

Weiterlesen
  28627 Aufrufe

M.A.D. Cast #1 Zusammenfassung und Videos

 An dieser Stelle erst einmal vielen Dank an alle Teilnehmer und Vortragenden zum gelungenen ersten M.A.D. Cast. Wir haben uns etwas Zeit gelassen mit dem Upload der Videos und dieser kurzen Zusammenfassung. Die Feiertage sind uns dazwischen gekommen und daher hat es etwas gedauert.

Session 1:
In der ersten Session hat uns Sebastian Gernert ein weiteres App-V Troubleshooting gezeigt und einige Werkzeuge, die er dafür verwendet.
Weiterlesen
  31271 Aufrufe

MSIX und App-V News 01/2020

Microsoft App-V und MSIX Newsletter

Seitdem M.A.D. Day 2019 ist inzwischen fast ein Jahr vergangen. Ich denke, es ist an der Zeit, für alle den ersten Newsletter zu schrieben, die damals bei uns eine Karte ausgefüllt haben. So vieles gab es in unserem Bereich nicht zu erzählen. Dennoch, die wichtigste Neuigkeit ist, dass es dieses Jahr wieder einen M.A.D. Day geben wird.

In Eigener Sache: Der Newsletter wird auf https://www.Software-Virtualisierung.de veröffentlicht. Wenn ihr einen Newsletter ERHALTEN möchtet, dann schreibt mir bitte unter info[at]nick-it.de und ich setze Euch auf die Liste. Die Genehmigung gilt bis zu Eurem Widerruf.


Nicht werbefrei :-) Solltet Ihr Schulungen, Workshops und Consulting zu MSIX, App-V oder Citrix Produkten suchen, schreibt mir bitte unter info[at]nick-it.de oder nutzt die im Blog angegebene Telefonnummer (rechts). Wir freuen uns, Euch bei Euren Projekten zu unterstützen. Wir leisten bei vielen Kunden High Level Remotesupport auf Stundenbasis..

 

Weiterlesen
  22198 Aufrufe

App-V Server- und Depotreport

Der App-V Server- und Depotreport ist in der Grundversion schon Mitte 2019 als PowerShell Skript entstanden. In der Tradition von Carl Webster sollte ursprünglich nur ein Dokumentationsskript für eine App-V Umgebung erstellt werden. Also Informationen über den SQL Server, die Datenbank und die Installationsparameter sowie der bereitgestellten App-V Pakete. 2019 merkte ich schnell, dass das ein netter Report ist aber eben doch nicht die Informationen enthät, die ich mir wünsche. Es passiert beispielsweise häufig, dass der Import von externen Konfigurationsdateien vergessen wird. Dannlaufen keine Skripte oder die Services im Paket wurden doch nicht deaktiviert und der Benutzer bekommt mit einmal eine Updatemeldung nach dem Start seiner Anwendung. Bereitgestellte Anwendungen sich komisch auf dem Client verhalten und keine weiß warum. Insbesondere ist es auch ein Problem, wenn diejenigen, die einmal die Pakete gebaut haben nicht mehr im Unternehmen sind. Keiner kann wissen, wo welche Skripte laufen und QS ist alles.

Weiterlesen
  13621 Aufrufe

App-V PowerShell Module AppVForcelets

Vor einiger Zeit habe ich ein PowerShell Dokumentationsskript für eine App-V Serverinfrastruktur erstellt. Das habe ich mit viel Aufwand im Dezember 2019 überarbeitet. Viele Funktionen, die zuvor über das Skript abgebildet wurden, sind dabei in das Modul gewandert. Im jetzigen Zustand ist das Modul insbesondere dafür gut, Informationen aus der „.AppV“ Datei zu extrahieren aber auch Informationen aus den externen Konfigurationsdateien UserConfig.xml und DeploymentConfig.xml.

Noch das Rechtliche: Wir geben keinerlei Gewährleistung für die Funktion oder Schäden. Das Modul steht unter der MIT Lizenz. Programfehler sind nicht ausgeschlossen.

Dieses Jahr ist geplant, dem Modul noch weitere Funktionen zu geben. Erst einmal kann man schon einige nette Dinge mit dem Modul anfangen. Das Modul könnt ihr unten am Ende dieses Blogs herunterladen. Alternativ steht die aktuelle Version über die PowerShell Gallery bereit. Bei einer Installation im UserScope (und PoSh 5.x) landet das Paket mit folgendem Befehl unter Documents\WindowsPowerShell\Modules

install-Module AppVForcelets -Scope CurrentUser
Weiterlesen
  13690 Aufrufe

Nick Informationstechnik GmbH
Dribusch 2
30539 Hannover

+49 (0) 511 165 810 190
+49 (0) 511 165 810 199

infonick-it.de

Newsletter

Anmeldung zum deutschen M.A.D. Newsletter mit Informationen zur Anwendungsvirtualisierung!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.