App-V Buch
Unser App-V
Buch

- App-V Infrastruktur
- App-V Client
- App-V Sequenzierung
- Tools & Troubelshooting
- PowerShell mit App-V

Image is not available
Services
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available

Hochwertige Lösungen mit bestem Kundenservice

Terminalserver- und Desktop Umgebungen mit der besten Usability

Schulungen und Workshops

Intuitive individuelle Lösungen

Standartanwendungen
App-V SaS über 20 Standardanwendungen

Alle wichtigen Browser

Wichtige Standardanwendungen

Wöchentlich aktuallisiert

Mit Support

Individuelle Anpassungen sind möglich

Schnell auf Sicherheitslücken reagieren

Bonus: Einige MSIX Pakete für WVD

App-V Buch
Services
Innovative IT-Lösungen
previous arrow
next arrow

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Nick ist seit 1998 in der IT als Berater tätig mit Schwer-punkt auf Microsoft App-V und MSI Paketerstellung, Citrix Terminalservices und der Automatisierung der IT-Administration. Seit 2007 selbstständig und heute Inhaber der IT-Beratungsfirma „Nick Informationstechnik GmbH“.
Im Bereich App-V sind insbesondere seine Tools AppBot zur Konvertierung von Citrix Application Streaming Paketen nach App-V und der V-Injector zu erwähnen, welche es ermöglichen, App-V Pakete ohne den App-V Sequencer zu bearbeiten. Weiterhin stellt Andreas Nick Tools für ein automatisiertes Patchmanagement für Citrix XenDesktop und XenApp Umgebungen zur Verfügung. Privat ist Andreas Nick verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

http://www.nick-it.de
http://www.appbot.de
http://www.coremag.de

 

 

MSIX Tutorial: Ein umfassender Leitfaden mit 24 Kapiteln

Wir haben von Bogdan Mitrache von Advancedinstaller.com die Erlaubnis bekommen, seinen Artikel zu MSIX auf unserer Webseite in Deutsch zu veröffentlichen. Besonders interessant finde ich es, wie sich MSIX auf Sicht eines Herstellers für Softwarepaketierungsprodukte darstellt.
Hier der Original Artikel von Bogdan:
https://www.advancedinstaller.com/msix-introduction.html

Ich selber lese gerade zu neuen technischen Themen gerne etwas in meiner Muttersprache. Daher möchte ich Bogdan sehr dafür danken, diese Übersetzung zu ermöglichen.

MSIX Tutorial: Ein umfassender Leitfaden mit 24 Kapiteln

Von Bogdan Mitrache (Übersetzung und Kommentare von Andreas Nick)

Bogdan ist der Produktmanager für Advanced Installer. Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Anwendungspaketierung und -bereitstellung, er spricht oft auf Konferenzen und trägt zu branchenspezifischen Themen bei. Entdecken Sie das neue MSIX-Paketformat und den neuen Container. Erhalten Sie eine schnelle Einführung in 5.000 Wörter, die Sie mit der neuesten Paketierungs- und Bereitstellungstechnologie von Windows 10 auf den neuesten Stand bringt. Abonnieren Sie, um zukünftige Updates mit einer erweiterten Version für alle folgenden Kapitel zu erhalten.

MSIX Tutorial - von Advanced Installer

MSIX The Future of Software Packaging

Weiterlesen
  18474 Aufrufe

M.A.D Day 2019 (ehemals App-V Tag) am 15.03.2019

Als Mitveranstalter freuen wir uns Euch mitzuteilen, dass die Anmeldung zum M.A.D Day nun geschaltet ist. Die Veranstaltung ist am 15.03.2019 in der Microsoft Niederlassung Hamburg.

Sebastian Gernert hat vor einiger Zeit den Deutschen App-V Blog in M.A.D Blog umbenannt, um neuen Themen wie MSIX auch eine Plattform zu geben. M.A.D. steht dabei für Modern Application Deployment. Also Anwendungen, die wie App-V, AppX oder nun auch MSIX die modern verteilt und rückstandlos wieder vom System entfernt werden können.

Wenn ihr mögt könnt ihr auch unserem AppV SlackChannel beitreten: Link

Die Anmeldung findet ihr hier:

https://www.eventbrite.de/e/modern-application-deployment-day-ehemals-app-v-day-tickets-53091163098

Ich bitte Euch frühzeitig zu melden, wenn ihr nach einer Anmeldung doch nicht teilnehmen könnt! Die Plätze sind sehr begrenzt.

Als Agende sind die folgenden Inhalte in zwei Tracks geplant:

  • MSIX und App-V: Notes From the Field
  • App-V: Advanced Packaging
  • App-V: Connection Groups (Easy & Advanced)
  • CTX App Layering im Vergleich App-V
  • MSIX Getting started
  • MSIX Packaging
  • App-V und ITL / Non Technical Session
  • App-V Troubleshooting
  • Technischer Roundtable: Diskussion zu App-V und MSIX
  • Weitere Themen

Wir sehen uns dort und ich freue mich auf Euch!

Weiterlesen
  8375 Aufrufe

Teil 4: App-V Infrastruktur mit Citrix NetScaler und vollständiger Verschlüsselung

Dies ist der letzte Teil und wir beschreiben eine vollständig verschlüsselte App-V Infrastruktur, wobei das Load Balancing über einen Citrix Netscaler erfolgt. Die Vorteile gegenüber einem Microsoft NLB sind, dass auch Services überwacht werden und auch das Lastverhalten berücksichtigt wird. Mit der Netscaler VPX Express Edition steht eine Kostenlose Lösung dafür mit bis zu 20 Mbit Bandbreite bereit.

Netscaler App-V https/https

Weiterlesen
  9860 Aufrufe

Teil 3: App-V Infrastruktur mit Citrix NetScaler mit Verschlüsselung nach Außen

Dies ist der vorletzte Teil und wir beschreiben eine hochverfügbare verschlüsselte App-V Infrastruktur mit einer Verschlüsselung nach außen.

Die Vorteile gegenüber einem Microsoft NLB sind, dass auch Services überwacht werden und auch das Lastverhalten berücksichtigt wird. Mit der Netscaler VPX Express Edition steht eine Kostenlose Lösung dafür mit bis zu 20 Mbit Bandbreite bereit.


In dieser Konfigurationsvorlage wird http im Backend gesprochen und SSL https nach außen.

App-V Netscaler https

Dazu muss zunächst die zuvor beschriebene Anleitung umgesetzt werden (Konfiguration des NetScaler Load Balancing). Anschließend geht es mit dem Import der Zertifikate werter.

Weiterlesen
  9912 Aufrufe

App-V, AppX und MSIX eine Evolution?

App-V, AppX und MSIX eine Evolution?

Sebastian Gernert - Escalation Engineer für App-V für App-V hat vor Kurzem seinen App-V Blog in den Modern App Blog „M.A.D“ umbenannt, um dem neuen Verteilungsverfahren und den „Modern Apps“ in Windows 10 mehr Gewichtung zu geben. In diesem Zusammenhang sprechen wir auch über UWP (Universal Windows Plattform) oder auch über Universal Apps. Diese sind auf diversen Microsoft Plattformen verteilbar.
Für mich ein Grund, einmal auf die verschiedenen Verfahren näher einzugehen. Bisher war es für uns meistens so, dass wir die meisten AppX Anwendungen vor einem RollOut aus den System herauslöschen.

WindowsUniversalApp

 

Weiterlesen
  12726 Aufrufe
Markiert in:

Teil 2: App-V Infrastruktur mit Citrix NetScaler unverschlüsseltes App-V Load Balancing

(2)In diesem Teil wird ein unverschlüsseltes Load Balancing mit einem Citrix NetScaler für eine App-V Infrastruktur beschrieben. Bitte beachtet die anderen Teile. Ich bin sehr an Eurer Meinung interessiert, da ss viele Optionen, um das Load Balancing zu Monitoren. Was macht ihr anders? Was macht ihr besser?

Zunächst mit dem Management des Netscalers verbinden (http://<NetScalerip>, Default Anmeldename: nsroot,Default Passwort: nsroot)

Weiterlesen
  11196 Aufrufe

Teil 1: App-V Infrastruktur mit Citrix NetScaler Load Balancing (optional Verschlüsselt)

Ziel dieser Blogreihe ist es, eine Microsoft App-V Infrastruktur über einen Citrix NetScaler zu Loadbalancen. Das Ganze ist u.a. als Ergänzung zu den entsprechenden Kapiteln in meinem Buch Softwarevirtualisierung mit App-V 5 gedacht: Link

Wie vielleicht bekannt, kann der NetScaler auch ohne eine eingespielte Lizenz als Express Edition mit einer Bandbreite von 20Mbit die Features Load Balancing und SSL-Offload bereitstellt. Das vermutlich, um eine kostenlose hochverfügbare LB-Lösung für Citrix StoreFront zu ermöglichen. Images des Citrix NetScaler VPX Express Edition stehen bei Citrix für VMWare ESX, Hyper-V und den XenServer zum Download bereit.

image002

Weiterlesen
  12585 Aufrufe

Was ist MSIX?

MSIX ist ein modernes Paketformat für Anwendungen. Das MSIX ermöglicht Bereitstellungsfunktionen für Win32-, WPF- und Windows Forms-Anwendungen. Modern bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Anwendungen virtualisiert (isoliert) in der jeweiligen Umgebung integriert werden. Ähnlich wie bei App-V nutzt MSIX ein virtuelles Dateisystem und eine virtuelle Windows Registrierung.

Weiterlesen
  8930 Aufrufe

Windows Firewall Ports automatisch für ein App-V Paket öffnen

Wenn ein App-V Paket Firewall Regeln mitbringen soll, beispielsweise um einen Port für einen eingehenden- oder ausgehenden Datenbankzugriff zu öffnen, gibt es mehrere Wege, um dies zu erreichen. Das größte Problem dabei ist jedoch, dass eine Anwendung sowohl global als auch lokal für einen Benutzer veröffentlicht werden kann. Auf Terminalservern kann es für die gleiche Anwendung sogar verschiedene Veröffentlichungspunkte für eine Anwendung im System geben. Nämlich wenn eine Anwendung gleichzeitig für mehrere Benutzer veröffentlicht wird.
Programmbezogene Firewalleinstellungen beziehen sich dabei immer auf einen Anwendungspfad. Nun, der kann sich je nach Integrationspunkt per User unterscheiden und schlimmer, das folgende Bild zeigt einen aktuellen Firefox, der einmalig für einen Benutzer veröffentlicht wurde und einmalig gestartet ist. Es gibt hier zwei unterschiedliche Pfade:

image001

Welcher Pfad soll nun verwendet werden? Ich habe dazu einen Blog gefunden, der hier den Pfad unter dem Integrationspunkt angibt und das mal direkt getestet:

Weiterlesen
  11392 Aufrufe
Markiert in:

Mandatory Profile für Windows 10 und Server 2016

noch vor einigen Jahren war es in vielen Projekten üblich, ein Mandatory Profile in Verbindung mit einem Profilmanagement wie RES One Workspace, Citrix Profile Manager oder Flex Profiles zu nutzen. Wir erinnern: das Mandatory Profile ist ein unveränderliches Profil. Im Gegensatz zu Roaming Profiles werden keine Daten im Profil gespeichert. Dazu sind andere Mechanismen notwendig. Beispielsweise ein Profilmanagement (UEM).

Heute sehen wir immer öfter Kundenumgebungen mit einem Standartprofil oder einem Roaming Profile, die eventuell noch ein Profilmanagement darüber nutzen.

 

Dabei hat gerade das Mandatory Profile viele Vorteile:

  • Es kann nichts kaputtgehen. Das Profil ist „unveränderlich“
  • Sehr schnelle Anmeldezeiten
  • Null Wachstum der Profilgröße, beim Roaming Profile hingegen wird schnell ein Ausschluss vergessen
  • Kompensation der Einschränkungen mit einem UEM möglich.

Warum ist das so? Vermutlich, weil es in den letzten Windows Versionen sehr komplex geworden ist, so ein Profil zu erstellen. Die Microsoft KB ist hier auch etwas dürftig und übergeht einige Schritte. Wir haben daher hier eine sehr ausführliche Anleitung in Deutsch geschrieben.

Weiterlesen
  20661 Aufrufe

Nick Informationstechnik GmbH
Dribusch 2
30539 Hannover

+49 (0) 511 165 810 190
+49 (0) 511 165 810 199

infonick-it.de

Newsletter

Anmeldung zum deutschen M.A.D. Newsletter mit Informationen zur Anwendungsvirtualisierung!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.