App-V 5 , die überarbeitete Version der Anwendungsvirtualisierung aus Microsofts Desktop Optimization Pack ist inzwischen drei Jahre alt und mit den Verschiedenen Versionen hat sich einiges geändert. Der große Sprung war letztlich die Einführung der Version 5.0, die sich Architektonisch stark von 4.6 unterschieden hat. Beispielsweise sind mit App-V 5 die Paketdateien wieder im Dateisystem des Windows Clients zu finden. Bei App-V 4.6 war es noch ein großer Filecontainer.
Im Folgenden eine Übersicht aller Änderungen und neuen Funktionen, die mit den Verschiedenen Versionen gekommen sind. Entscheidend dabei, es gab immer wieder Einschränkungen mit vorhandenen Paketen nach einem Major-Update. Diese Probleme wurden später alle durch Microsoft Hotfixes beseitigt. Wenn man also Teile der vorhandenen Anwendungen nicht neu paketieren möchte, so sollte man nach einem neuen Release zumindest einige Monate warten.
Erst im August ist App-V 5.1 erschienen. Eine wie ich finde interessante Evolution des Produktes.
						
													
												
						




















App-V 5.x ermöglicht es einer lokal installierten Anwendung auf einem Windows System in eine virtuelle Blase hinein zu starten. Also den Inhalt des Virtuellen Paketes für lokale An-wendung sichtbar zu machen. Das ist nicht nur für Middleware interessant, sondern auch zum Debuggen von App-V Paketen. Hier gibt es mehrere Verfahren.
Here is the next version of our patch manager for Citrix XenApp 6 and XenApp 6.5. This version is free and requires only one registration and the request to announce annotations and error in the support-forum. Now I write first of all no new instructions. Also this Blog will grow with the versions.
App-V ist mit dem MDOP (dem Microsoft Desktop Optimization Pack) vor kurzem als Download im Microsoft Action Pack aufgetaucht. Eine Tatsache, die mich sehr gefreut hat. Wir sind selber bei sehr vielen Kunden mit App-V 5 Projekten aktiv und haben extrem viel Erfahrung. Nur hatten wir bis zu diesem Zeitpunkt seit ca. einem Jahr keine Möglichkeit mehr, selber noch an die Produkte zu kommen.