App-V Buch
Unser App-V
Buch

- App-V Infrastruktur
- App-V Client
- App-V Sequenzierung
- Tools & Troubelshooting
- PowerShell mit App-V

Image is not available
Services
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available

Hochwertige Lösungen mit bestem Kundenservice

Terminalserver- und Desktop Umgebungen mit der besten Usability

Schulungen und Workshops

Intuitive individuelle Lösungen

Standartanwendungen
App-V SaS über 20 Standardanwendungen

Alle wichtigen Browser

Wichtige Standardanwendungen

Wöchentlich aktuallisiert

Mit Support

Individuelle Anpassungen sind möglich

Schnell auf Sicherheitslücken reagieren

Bonus: Einige MSIX Pakete für WVD

App-V Buch
Services
Innovative IT-Lösungen
previous arrow
next arrow

Übersicht der Neuerungen von App-V 5.0 bis 5.1 über SP1 bis SP3

AppVBalls2 180x180App-V 5 , die überarbeitete Version der Anwendungsvirtualisierung aus Microsofts Desktop Optimization Pack ist inzwischen drei Jahre alt und mit den Verschiedenen Versionen hat sich einiges geändert. Der große Sprung war letztlich die Einführung der Version 5.0, die sich Architektonisch stark von 4.6 unterschieden hat. Beispielsweise sind mit App-V 5 die Paketdateien wieder im Dateisystem des Windows Clients zu finden. Bei App-V 4.6 war es noch ein großer Filecontainer.

Im Folgenden eine Übersicht aller Änderungen und neuen Funktionen, die mit den Verschiedenen Versionen gekommen sind. Entscheidend dabei, es gab immer wieder Einschränkungen mit vorhandenen Paketen nach einem Major-Update. Diese Probleme wurden später alle durch Microsoft Hotfixes beseitigt. Wenn man also Teile der vorhandenen Anwendungen nicht neu paketieren möchte, so sollte man nach einem neuen Release zumindest einige Monate warten.
Erst im August ist App-V 5.1 erschienen. Eine wie ich finde interessante Evolution des Produktes.

Weiterlesen
  18632 Aufrufe
Markiert in:

Starten einer lokal installieren Anwendung in einer virtuellen App-V Blase

appVBlockedge 180x180App-V 5.x ermöglicht es einer lokal installierten Anwendung auf einem Windows System in eine virtuelle Blase hinein zu starten. Also den Inhalt des Virtuellen Paketes für lokale An-wendung sichtbar zu machen. Das ist nicht nur für Middleware interessant, sondern auch zum Debuggen von App-V Paketen. Hier gibt es mehrere Verfahren.

In diesem Artikel werden die einzelnen Möglichkeiten aufgeführt und mit Beispielen erklärt.

Weiterlesen
  19998 Aufrufe
Markiert in:

NITCtxPatcher for XenApp 6.x

We love XenApp 6.5Here is the next version of our patch manager for Citrix XenApp 6 and XenApp 6.5. This version is free and requires only one registration and the request to announce annotations and error in the support-forum. Now I write first of all no new instructions. Also this Blog will grow with the versions.

Do you search for a version for XenApp or XenDesktop 7.x ? You find them >here<

I would like to thank all for the nice feedbacks to our patch manager for XenDesktop 7.6. Especially still once with my employee Martin von Hessert who had the idea for these tools

For visitors from Germany (special - Niedersachsen, Hannover und  Hamburg) : Wir, die Nick Informationstechnik GmbH, würden Sie gerne bei Ihren Migrationsprojekten, Performance Problemen, Reviews und Automatisierung zu XenApp 7.6 und App-V 5 unterstützen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Kontaktformular Info[at]nick-it.de

 

Image 1 : Screenshot with Japanese Citrix hotfixes

Weiterlesen
  31164 Aufrufe

Kurztest Atlantis virtual Appliance USX

image001Diesmal geht es nicht um Software-Virtualisierung, sondern um Storage-Virtualisierung mit dem Hersteller Atlantis und der USX Appliance. Diese gibt es sowohl als Hardware, als auch als Software Lösung. Es geht hier nicht um einen Test bis ins letzte Detail der Appliance.

Die in den USA sehr erfolgreich Atlantis Computing, Inc. ist als Storage Hersteller neu am deutschen Markt. Vor kurzem wurde eine Niederlassung in München gegründet. Die Produkte versprechen die Storage Landschaft radikal zu verändern. Das mit Software-definierten Speicherplattform (Software-defined Storage). Unter Einbeziehung von Arbeitsspeicher und SSD Kapazitäten. Der Hersteller verspricht, mit der Atlantis USX eine bessere Leistung als mit den schnellsten „All-Flash-Array“ Systemen anderer Hersteller. Und das zu einem günstigeren Preis für den Endkunden.

Weiterlesen
  24296 Aufrufe
Markiert in:

Wie kommt man an App-V 5 und zu App-V 5?

App-V-Balls_180x180App-V ist mit dem MDOP (dem Microsoft Desktop Optimization Pack) vor kurzem als Download im Microsoft Action Pack aufgetaucht. Eine Tatsache, die mich sehr gefreut hat. Wir sind selber bei sehr vielen Kunden mit App-V 5 Projekten aktiv und haben extrem viel Erfahrung. Nur hatten wir bis zu diesem Zeitpunkt seit ca. einem Jahr keine Möglichkeit mehr, selber noch an die Produkte zu kommen.
Ein Grund, etwas weiter auszuholen und etwas dazu zu schreiben.

Weiterlesen
  17499 Aufrufe
Markiert in:

Nick Informationstechnik GmbH
Dribusch 2
30539 Hannover

+49 (0) 511 165 810 190
+49 (0) 511 165 810 199

infonick-it.de

Newsletter

Anmeldung zum deutschen M.A.D. Newsletter mit Informationen zur Anwendungsvirtualisierung!