Wie in einem anderen Artikel bereits beschrieben, kann es bei der Bereitstellung von App-V Paketen auf provisionierten Servern zu Problemen (Appcrash) kommen, sofern man nicht die Funktion "Cache in Device RAM with Hard Disk Overflow" des Provisioning Servers nutzt oder den App-V Cache auf das persistentes Laufwerk auslagert.
Macht man letzteres muss sichergestellt sein, dass der App-v Cache nach jedem Reboot des Servers gelöscht wird, da es sonst zu Problemen beim Import der Pakete durch den App-V Client kommt.
http://blogs.msdn.com/b/sgern/archive/2014/05/26/10528435.aspx
Leider ist es nicht möglich, den App-V Cache (in unserem Fall "D:\App-V") so ohne weiteres bei jedem Neustart zu löschen, da dem SYSTEM Konto teilweise die entsprechenden Berechtigungen fehlen (Access denied).