
In einer größeren neuen Kundenumgebung mit Citrix XenApp 7.6 sollten die Anmeldezeiten und die Profile klein gehalten werden. In der neuen XenApp Umgebung werden Anwendungen über App-V 5 (SP3) bereitgestellt. Die Veröffentlichung erfolgt im Citrix Studio. Andere Anwendungen sind direkt im „Golden Image“ für den Citrix Provisioning Server integriert. Wir haben 120 Veröffentlichungen, von denen rund 90% über App-V 5.0 bereitgestellt werden.
Alle Anwender bekommen ein „schlankes“ Mandatory Profile. Die Einstellungen der Anwendungen sind mit dem Appsense Environment Manager im Profile Manager konfiguriert und werden nach einer Anmeldung automatisch von einem Microsoft SQL Server geladen und bei einer Abmeldung wieder gespeichert.Die Grupenrichtlinien wurden speziell Terminalserver optimiert.
Die Umgebung hatte nach den Daten des Directors eigentlich recht gute Startzeiten. Nur leider nicht bei der morgentlichen Erstanmeldung beim Start einer App-V Anwendung.





















Appvdir is a fast 32 bit command line tool for reading information from an App-V 5 packages. This requires a Windows 8.1 system or a server 2012 R2. The pplications is written native C ++. With a SVS mode. So all applications will be displayed as comma-separated values. Ideal for use in connection with PowerShell.
Der Firefox ist eine ideale Plattform für Webanwendungen in einer Terminalserverumgebung. Die Oberfläche kann sehr leicht auf ein Minimum abgespeckt werden, die Plug-Ins befinden sich in bestimmten Verzeichnissen und Firefox ist sehr leicht mit App-V 5 zu virtualisieren. Nur mit dem Single Sign-On in Windows Umgebungen ist es nicht ganz so leicht. Wie man das einrichtet beschrieben wir hier. Weiterhin, wie man es dem Firefox erlaubt, direkt den Windows Dateiexplorer zu öffnen. Um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise mit Asp.net im Firefox sicherstellen zu können, müssen einige Änderungen an der Konfiguration des Browsers vorgenommen werden. Diese Arbeiten erfolgen im laufenden Sequencing Prozess. Am Ende erhält mal eine ideale Browserlösung für eine Asp.net Anwendung.
Im Folgenden eine Zusammenfassung zu den Möglichkeiten App-V mit „Bortmitteln“ redundant bereitzustellen. Generell kann diese Verfahren auch auf die Bereitstellung mit SCCM übertragen werden. Die Distribution Points fungiert dabei als Streaming Server. Mit Citrix XenApp/Desktop gibt es bei Bereitstellung einige Probleme. Diese werden untem im Artikel seperat erleutert.
Wie in einem anderen Artikel bereits beschrieben, kann es bei der Bereitstellung von App-V Paketen auf provisionierten Servern zu Problemen (Appcrash) kommen, sofern man nicht die Funktion "Cache in Device RAM with Hard Disk Overflow" des Provisioning Servers nutzt oder den App-V Cache auf das persistentes Laufwerk auslagert.
Hier ist unsere Sammlung bekannter App-V 5 Rezepte. Wir werden diesen Eintrag immer wieder erweitern Ich bitte auch um zusendung weiterer Links mit App-V 5 Rezepten.
Für den geplanten eigenen App-V 4.6 nach App-V 5 Konverter suchen wir nach einer Möglichkeit für den direkten Zugriff auf die Dateien und die Registrierung in einem App-V File. Wir sind fündig geworden. Unter dem Link:
AutonoWare ist mit der ConversionBox angetreten, um den Paketierungsprozess für App-V zu revolutionieren. Die Erstellung von App-V Paketen erfolgt vollautomatisch. Die Installation von MSI Paketen soll robuster ablaufen und somit eine höhere Konvertierungsrate erreicht werden, als bei einem konventionellem Sequencing.
Mit XenDesktop 7 gibt es nun eine direkte App-V Unterstützung. Eine Integration des Citrix Application Streamings wird es mit Server 2012 und XenDesktop 7 nach aktuellem Kenntnisstand nicht geben.